Gregorius a San Vincento

Gregorius a San Vincento
Gregorius a San Vincento
 
[-vin'tʃento], Grégoire de Saint-Vincent [gre'gwaːr də sɛ̃vɛ̃'sã], belgischer Mathematiker, * Brügge 8. 9. 1584, ✝ Gent 27. 1. 1667. Gregorius formulierte den Zusammenhang zwischen der Fläche unter der Hyperbel und dem Logarithmus in seinem der Indivisibilienmethode gewidmeten Werk »Opus geometricum« (1647), das G. W. Leibniz stark beeinflusst hat.
 
 
K. Volkert: Gesch. der Analysis (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Integralrechnung — Integration * * * ◆ In|te|gral|rech|nung 〈f. 20; Math.〉 Umkehrung der Differenzialrechnung ◆ Die Buchstabenfolge in|te|gr... kann in Fremdwörtern auch in|teg|r... getrennt werden. * * * In|te|g|ral|rech|nung, die (Math.): 1. <o. Pl.> das… …   Universal-Lexikon

  • Paradoxie — Pa|ra|do|xie 〈f. 19〉 paradoxe Beschaffenheit, Widersinnigkeit * * * Pa|ra|do|xie, die; , n [griech. paradoxi̓a = Verwunderung über einen paradoxen Sachverhalt] (bildungsspr.): ↑ paradoxer (1) Sachverhalt; etw. Widersinniges, Widersprüchliches. *… …   Universal-Lexikon

  • Huygens —   [ hœi̯xəns],    1) Christiaan, niederländischer Mathematiker, Physiker, Astronom und Uhrenbauer, * Den Haag 14. 4. 1629, ✝ ebenda 8. 7. 1695, Sohn von 2); studierte Jura und Mathematik. Die in seiner Familie traditionelle Diplomatenlaufbahn… …   Universal-Lexikon

  • Leibniz — Leibniz,   Gottfried Wilhelm, Mathematiker und Philosoph, * Leipzig 1. 7. 1646, ✝ Hannover 14. 11. 1716; Sohn eines Rechtsanwaltes und Professors; 1661 besuchte Leibniz die Universität in Leipzig, 1663 wechselte er nach Jena. Vier Jahre später… …   Universal-Lexikon

  • Saint-Vincent —   [sɛ̃vɛ̃ sã], Grégoire de, belgischer Mathematiker, Gregorius, G. a San Vincento …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”